Unser Leistungsspektrum
Ob Unternehmer, Kommunen oder Privatperson, wir stehen unseren Mandanten in allen Bereichen der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie der Unternehmens- und Kommunalberatung zur Seite. Wählen Sie das jeweilige Tätigkeitsfeld für weitere Details.
REVICON Wirtschaftsprüfung
Abschlussprüfung und gesetzliche Sonderprüfungen
- handelsrechtliche Jahresabschlussprüfungen von mittelgroßen Gesellschaften
- Gesetzliche Sonderprüfungen
Freiwillige Prüfungen
- Prüfung betrieblicher Abläufe und interner Kontrollsysteme
- freiwillige handelsrechtliche Jahresabschlussprüfungen von kleinen Gesellschaften
Durchführung von gesetzlichen Prüfungen und prüfungsnahe Dienstleistungen
- Erstellung Jahresabschlüssen
- Prüfung der Jahresabschlüsse nach §§ 8 –11 KomPrüfVO
- Kassenprüfungen nach §§ 13 - 14 KomPrüfVO
- Prüfung der Vermögensbestände und Vorräte nach § 15 KomPrüfVO und
- Prüfung von Jahresabschlüssen von Eigenbetrieben, Zweckverbänden, Sondervermögen und Treuhandvermögen nach § 12 KomPrüfVO
- Prüfung von Eigenbetrieben, Zweckverbänden, Regiebetrieben etc. nach SächsGemO, SächsEigBG und SächsEigBVO sowie nach Handelsgesetzbuch
Rechnungslegung und Berichterstattung
- Organisation und Optimierung der Rechnungslegung
- Lösungen zu komplexen Geschäftsvorfällen
- Erstellung von handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlüssen
Prüfungsnahe Beratungsleistungen
- Bewertungsleistungen - Valuation Services
- Planung und Reporting
- Due Diligence
- Bescheinigungen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
REVICON Steuerberatung
Allgemeine steuerliche Beratung
- Beratung im deutschen Steuerrecht
Steuererklärung und Steuerrechtsdurchsetzung
- Erstellung von Handelsbilanzen
- Erstellung von Steuerbilanzen
- Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen nach § 4 Abs. 3 EStG
- Erstellung sämtlicher Steuererklärungen und -anmeldungen sowie diesbezüglicher Anträge
- Korrespondenz mit den zuständigen Finanzbehörden
- Prüfung von Steuerbescheiden
- Vertretung in außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren vor den Finanzbehörden und in gerichtlichen Verfahren vor den Finanzgerichten
Steuerplanung und Steuergestaltung
- Aktuelle und vorausschauende Steuerplanung und -gestaltung im betrieblichen und privaten Bereich; auch bei Unternehmensgründungen und bei Vermögensübertragungen (Erbfolge und Unternehmensnachfolge)
- Beratung im Hinblick auf die sich ständig ändernde Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Untersuchung von Vor- und Nachteilen verschiedener Rechtsformen, gegebenenfalls mit Vorschlägen zur Rechtsformwahl bzw. -änderung, Begleitung der Umsetzung
- Steuerrecht für Unternehmen sowie für Stiftungen und Vereine
- Untersuchung der Vorteilhaftigkeit von Investitionen (u. a. Immobilieninvestitionen) unter besonderer Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte
- Steuerliche Gutachten zu speziellen steuerlichen Problemen (z. B. bei Betriebsaufspaltungen, umsatzsteuerlichen Besonderheiten u. a. für Vereine und Stiftungen)
Lohn- und Finanzbuchhaltung
Finanzbuchführung
- Erstellung der Buchführung unter Inanspruchnahme der DATEV einschließlich der erforderlichen Umsatzsteuervoranmeldungen
- Hilfe bei der Einführung EDV-gestützter Buchführungssysteme in Ihrem Unternehmen und beratende Begleitung bezüglich der in Ihrem Hause durchgeführten Buchführung
Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen einschließlich Lohnsteuer- und Sozialversicherungsmeldungen
- Beratung in Fragen der Lohnsteuer
- Vertretung gegenüber den zuständigen Finanzbehörden
Abschlusserstellung
- Vorbereitung und Erstellung von handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlüssen und Ergebnisrechnungen wahlweise bzw. je nach Anforderung mit/ohne Plausibilitätsbeurteilung und Erstellungsbericht
- Aufbereitung von Kennziffern über Umsätze, Forderungen, Vorräte, Liquidität, Kapitalflussrechnung, Schwachstellenanalyse u.a. als Planungsinstrument für die Geschäftsführung
REVICON Unternehmens- und Kommunalberatung
Beratung von Städten, Gemeinden sowie anderen kommunalen Körperschaften
- Beratung zur Durchführung von Maßnahmen der Haushaltskonsolidierung in Städten und Gemeinden
- Erstellung von Haushaltsstrukturkonzepten entsprechend den Bestimmungen der SächsGemO, der SächKomHVO-Doppik und der VwV Kommunale Haushaltswirtschaft-Doppik
- die Beratung zur Erstellung des ersten doppischen Jahresabschlusses
- die Beratung zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung
- wirtschaftliche Beratung von kommunalen Gesellschaften
- Kommunales Beteiligungsmanagement und Controlling (BMC)
- Gebührenkalkulation und Globalberechnungen gemäß SächsKAG
- Nachkalkulationen von Gebührenabrechnungen, Abrechnungen von Umlagen und Betriebskosten z.B. durch freie Träger
steuerliche Beratung und Betreuung
- von Zweckverbänden, Eigen- und Regiebetrieben sowie der wirtschaftlichen Tätigkeiten von kommunalen Gebietskörperschaften selber bei Ertragssteuern und Umsatzsteuer
- von Eigengesellschaften, Vereinen und die verschiedenen Betätigungen der Kommunen auch bei Fragen zum Gemeinnützigkeitssteuerrecht
- von Krankenhäusern, Sozialstationen, Pflegeeinrichtungen, Kindergärten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen und bei Wasser- und Abwasserzweckverbänden
Teilnahme an gesetzlichen Prüfungen und prüfungsnahen Dienstleistungen
- Erstellung Jahresabschlüssen
- Prüfung der Jahresabschlüsse nach §§ 8 –11 KomPrüfVO
- Kassenprüfungen nach §§ 13 - 14 KomPrüfVO
- Prüfung der Vermögensbestände und Vorräte nach § 15 KomPrüfVO und
- Prüfung von Jahresabschlüssen von Eigenbetrieben, Zweckverbänden, Sondervermögen und Treuhandvermögen nach § 12 KomPrüfVO
- Prüfung von Eigenbetrieben, Zweckverbänden, Regiebetrieben etc. nach SächsGemO, SächsEigBG und SächsEigBVO sowie nach Handelsgesetzbuch